„Money never sleeps“ lautete der Titel einer Ausstellung, die in der Bautzener Hauptstelle der Volksbank Dresden-Bautzen gezeigt wurde. Die Arbeiten stammen von Devin Miles. Es ging um Geld. Es ging um USA-Ikonen, um dieses Lebensgefühl, das auf der anderen Seite des Teiches zu Hause ist.
Damit verbunden ist eine Lebenseinstellung, welche die restliche Welt oft in Erstaunen versetzt und zur Nachahmung angeregt hat. Es beinhaltet den amerikanischen Traum zu leben und es aus eigener Kraft nach oben zu schaffen. Der Stolz auf den eigenen unbeugsamen Willen. Die Überzeugung, es schaffen zu können. Dabei bleibt die Kehrseite, z.B. die tiefen sozialen Gegensätze im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, in dieser Ausstellung aus-gespart und wird vielleicht gerade deshalb zum Thema.
Natürlich passte der Titel des Ausstellung auch unmittelbar auf das Bankgeschäft. In einer globalisierten Welt ist es tatsächlich so, dass das Geld der Anleger niemals schläft. Gemeinsam mit unserem Partner Union Investment bieten wir einen der größten Publikumsfonds der Welt an. Das Geld ist in Aktien von Unternehmen investiert, die rund um den Globus zu Hause sind. Während wir noch schlafen, wird in Asien schon gearbeitet. Und wenn wir zu Bett gehen, stecken die Leute in Kalifornien noch inmitten ihrer Arbeit. Die Bedeutung des Geldes hat Devin Miles also sehr richtig erfasst. Es schläft niemals. Für unsere Geldanleger ist das eine gute Botschaft.
Dabei empfehlen wir unseren Geldanlegern vor allem eine ausgewogene Struktur. Die beinhaltet klassische Zinsanlagen, aber auch Wertpapiere, Edelmetalle und Investmentfonds. Letztere halten wir besonders für das Ansparen für sehr geeignet. Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen – Aktienfonds natürlich stärker als Rentenfonds.
Wiederkehrende Anlagen nutzen dabei den Durchschnittskosteneffekt, da für einen festen monatlichen Betrag einmal mehr, einmal weniger Anteile erworben werden. Bei einer genügend langen Haltedauer ergibt sich dadurch eine gute Rendite über die Laufzeit. Ein breit aufgestellter Fonds begrenzt zusätzlich die Risiken im Vergleich zu Fonds, die einzelne Länder oder Branchen im Fokus haben.
In der Ausgewogenheit besteht die Kunst der Geldanlage. Im Gegensatz zu ihrem Geld sollen unsere Anleger möglichst gut schlafen und sich keine Sorgen machen.